Schreckbichl
PINOT NERO - Spätburgunder - halbe Flasche 0,375 ml
PINOT NERO - Spätburgunder - halbe Flasche 0,375 ml
Pinot Noir 2023
Mitteltiefe rubinrote Farbe. Duft nach roten Beeren und Sauerkirsche. Im Gaumen runder, saftiger Geschmack mit feinen weichen Gerbstoffen. Ein Wein der nicht auf Kraft und Dichte aufbaut, sondern durch Finesse und Eleganz besticht.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Expertise zum Wein
Weinbrief
Informationen
Informationen
Nährwerttabelle
Nährwerttabelle
Share

Mehr über diesen Wein
Rebsorten
Spätburgunder
Lage & Boden
Alte Pergelanlagen sowie jüngere Spalieranlagen. Weinberge: Westhanglagen auf 400-500 m ü.d.M. Moränenablagerungen mit Ton- und Porphyrschutt. Ertrag: 70 hl/ha
Ausbau
Vinifizierung: Traditionelle Maischegärung im Edelstahltank bei ca. 25° C mit sehr sanftem, schonendem Untertauchen der Trester zur Farb- und Gerbstoffextraktion. Biologischer Säureabbau und weiterer Ausbau für mindestens 6 Monate im Betonfass und im großen Holzfass. Analysenwerte: Alkohol Gesamtsäure Restzucker 13,5% Vol 5,3 g/l 0,8




Schreckbichl
Rebellen & Pioniere:
Es war im Jahr 1960, als 26 Weinbauern aus Schreckbichl bei Eppan ihre eigene Genossenschaft gründeten, um von den damaligen Weinhändlern unabhängiger zu sein. Diese Rebellen benannten die neu gegründete Genossenschaft nach ihrer Heimat, dem kleinen Weiler Schreckbichl, im italienischen „Colterenzio“. Pioniere waren die Schreckbichler Weinbauern aber auch, denn nach der Gründung begannen sie konsequent an der Qualitätsspirale zu drehen. Initialzünder war Luis Raifer, der 1979 als Geschäftsführer in die junge Genossenschaft einstieg. Als er von einer Studienreise durch Kalifornien nach Südtirol zurückkehrte, hatte er Großes vor. Es waren die 1980er Jahre, Südtirol war vor allem Rotweinland, die Qualität war mittelmäßig. Raifer, selbst Weinbauer, erkannte das Potential Südtirols, Qualitätsweine hervorzubringen. Das Terroir war günstig, genügend Rebflächen vorhanden und die Weinbauern tüchtig. Als ersten Schritt ersetzte er auf seinem Weinberg „Lafóa“, einem sonnenverwöhnten Bergrücken hinter der Kellerei Schreckbichl, die Vernatsch-Reben durch Cabernet Sauvignon und später durch Sauvignon Blanc. Daneben führte er neue Qualitätsstandards ein: weniger Ertrag für hochwertigere Trauben und hochwertigeren Wein. Genau auf diesem Pilotweinberg mit den beiden Weinen Cabernet Sauvignon und Sauvignon begann man mit der Einführung neuer Qualitätsstandards im Weinberg.
Das könnte Sie auch interessieren
-
LAFOA Chardonnay
2022LAFOA Chardonnay
2022Normaler Preis €30,50 EURNormaler PreisStückpreis €40,67 / pro l -
CORNELIUS - Cuvée Rot - halbe Flasche 0,375 ml
2021Normaler Preis €20,90 EURNormaler PreisStückpreis €27,87 / pro l -
PINOT NERO - Spätburgunder - halbe Flasche 0,375 ml
2023Normaler Preis €10,20 EURNormaler PreisStückpreis €13,60 / pro l -
LAFOA Sauvignon - halbe Flasche 0,375 ml
2022Normaler Preis €18,90 EURNormaler PreisStückpreis €25,20 / pro l -
LAFOA Chardonnay - halbe Flasche 0,375 ml
2022Normaler Preis €19,90 EURNormaler PreisStückpreis €26,53 / pro l