Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Manincor
Il Conte / Cuvée Rot / MAGNUM

Il Conte / Cuvée Rot / MAGNUM

2021

Leuchtendes, dichtes Rubinrot. Im Anklang fruchtig nach kleinen Beeren, später würzig nach Lakritze, weißem und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht mit festem, jedoch feinem Tannin, burgundisch im Trinkfluss. Optimale Trinkreife ab 2023 bis Ende 2028.

Auch im dekorativen Geschenkkarton von Manincor erhältlich - schauen Sie gleich nach unter unserer Geschenke-Rubrik.

 

Normaler Preis €44,10 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €44,10 EUR
Stückpreis €29,40  pro  l
Sale Ausgetrunken
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet

Expertise zum Wein

Weinbrief

Informationen

Herkunftsland:
Südtirol (Italien)
Anbaugebiet:
Überetsch
Erzeuger:
Manincor
Jahrgang:
2021
Füllmenge:
1,5  l
Artikelnummer:
1037
Alkoholgehalt:
13,0 % vol
Restzucker:
1,2 g/L
Säure:
5,6 g/L
Allergene:
Enthält Sulfite
Nährwerte je
100 ml
Brennwert
310 kJ (73 kcal)
Kohlenhydrate
0,12 g
davon Zucker
0,12 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Vollständige Details anzeigen

Mehr über diesen Wein

Rebsorten

Lagrein 48 %, Merlot 35 %, Cabernet 17 %

Lage & Boden

Manincor und Panholzerhof, beides Südosthänge auf 250 m Meereshöhe mit Seeblick, mit kräftigen, sandigen Lehmböden, von Kalkschotter und anderen Gletschergesteinsablagerungen durchzogen. Diese Weinberge gehören zu den wärmsten Lagen Südtirols und sind prädestiniert für große Rotweine.

Jahrgang

2021 war ein relativ spätes Jahr. Die Lese begann am 13. September mit Sauvignon Blanc in Lieben Aich und endete am 20. Oktober mit Cabernet Sauvignon auf Manincor. Gerade die Reifezeit war von nahezu perfektem Wetter geprägt, mit sonnigen Tagen und Klaren Nächten, in denen es ordentlich abkühlte. So steht 2021 im Zeichen der Balance. Physiologische Reife, Zuckerreife und Säure stehen in optimalem Verhältnis. Reife Frucht, kühler Charakter und mode- rater Alkohol kennzeichnen den Jahrgang. Von Ende September bis Mitte Oktober konnten wir nacheinander Merlot, Lagrein und Cabernet Franc zum jeweils besten Zeitpunkt lesen. Der Hektarertrag lag bei 59 hl.

Ausbau

Jede Charge wurde separat gekeltert, immer mit Maischegärung, zum Teil spontan mit traubeneigenen Hefen in Holz-, Beton- und Edelstahlbottichen. Die Mazeration dauerte zehn Tage und erfolgte behutsam. Es wurde nur einmal am Tag getaucht um feinkörnige, filigrane Tannine zu erhalten. Frische und Finesse stehen als Ziel an oberster Stelle. Der zwölfmonatige Holzausbau erfolgte zur Gänze in Holzfässern ver- schiedener Größe.

Abfüllung

58.400 Flaschen

Manincor

Unweit des Kalterer Sees im südlichen Anbaugebiet Überetsch werden auf dem über 400 Jahre altem Weingut seit 1991 von Michael Graf Goess-Enzenberg und seiner Frau Sophie - nunmehr biodynamisch zertifiziert - Spitzenweine kultiviert.
Gemeinsam mit Kellermeister Helmuth Zozin werden auf über 50 Hektar eine beeindruckende Palette in den Linien Hand, Herz und Krone aller in Südtirol üblichen Weinsorten mit Passion produziert.
Besonders gut gefallen uns die Weissweincuvée "La Contessa", der Chardonnay "Sophie" sowie die Rotweincuvée "Il Conte".
Wer Gelegenheit hat, das beeindruckende Weingut vor Ort zu besuchen und die Weine zu verkosten, sollte unbedingt im nahegelegenen Restaurant "Panholzer" in herrlicher Atmosphäre des wunderschönen Hofes und Gartens zu Mittag essen.

Mehr erfahren